Leitbild FCM – Unsere Werte

Der FC Mönchaltorf ist breit abgestützt bei uns im Dorf und engagiert sich für die fussballerische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen von Mönchaltorf. Wir setzen uns für ein aktives Zusammenleben in der Gemeinde ein. 

Jedes Kind aus Mönchaltorf, den umliegenden Gemeinden und unseres Partnervereins FC Grüningen soll die Möglichkeit haben, beim FCM das Fussballspielen von Grund auf zu erlernen, mit Spass und Engagement sich selbst weiterzuentwickeln und diesem tollen Sport nachzugehen. 

FCM integriert 

Im FCM spielen Kinder, Jugendliche, Erwachsene aus vielen Herkunftsländern, mit unterschiedlichen Muttersprachen, aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten und mit einem vielfältigen kulturellen Hintergrund. 


FCM fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt 

Unsere Mitglieder unterstützen Vereinseigene sowie Vereinsübergreifende Veranstaltungen in Mönchaltorf. 


FCM über Generationen 

Bei uns spielen Kinder vom 5. Lebensjahr bis ins hohe Alter Fussball. Wir führen eine Fussballschule für Kinder, Mannschaften für Jugendliche, Erwachsene und Senioren. 


FCM unterstützt die Entwicklung

In der Auseinandersetzung mit sich selbst, den Gleichaltrigen in den Mannschaften, den Trainern und den Gegnern auf dem Platz unterstützen wir wichtige Entwicklungsschritte auf dem Weg zu einer gesunden Persönlichkeit. 


FCM fördert Gesundheit 

Regelmässige Bewegung, gemeinsam Sport treiben und erleben von Gemeinschaft sind die Basis der Gesundheit. 


FCM schafft gesellschaftlichen Mehrwert 

Mit der Integration in unsere Gesellschaft, der Hinführung von Kindern und Jugendlichen zum Sport, der Integration dieser vielen Menschen in eine soziale Gemeinschaft, schafft der FCM gesellschaftlichen Mehrwert. 


Junioren/Spieler-Kodex FC Mönchaltorf 


·     Ich engagiere mich für den Verein und helfe bei Anlässen mit oder arbitriere Juniorenspiele. 


·     Ich repräsentiere den FCM auf und auch neben dem Platz, das heisst ich verhalte mich anständig gegenüber meinen Mitmenschen. 


·     Ich behandle meine Teamkollegen und Trainer stets mit Respekt. 


·     Ich verhalte mich auch gegenüber Gegenspielern, Eltern, sowie Schiedsrichtern, Funktionären und Zuschauern respektvoll. 


·     Ich nehme regelmässig und diszipliniert und konzentriert am Training teil. 


·     Ich kritisiere meine Teammitglieder nicht. Ich gehe mit gutem Beispiel voran und motiviere sie, es nächstes Mal besser zu machen. 


·     Ich spiele fair und verhalte mich auf dem Platz vorbildlich. 


·     Ich äussere mich nicht abfällig über andere und beleidige niemanden. Körperliche Gewalt in jeder Form ist absolut inakzeptabel – Auf und neben dem Platz. 


·     Ich akzeptiere den Entscheid der Trainer (Teamaufstellung, Einsatzzeit etc.). 


·     Ich akzeptiere Schiedsrichterentscheide kommentarlos. 


·     Ich halte Abmachungen ein und bin stets pünktlich.


·     Ich trage Sorge zum Material, halte Ordnung und verlasse die Spielergarderobe stets aufgeräumt. 


·     Nach dem Spiel oder Training helfen alle mit, die Ausrüstung zu versorgen. 


·     Ich informiere den Trainer/die Trainerin rechtzeitig über Abwesenheiten. 


·     Aus hygienischen Gründen gehört das Duschen nach dem Spiel dazu. Das Duschen ist bei den G, F und E Junior*innen freiwillig. Ab den D Junior*innen ist das Duschen nach dem Spiel obligatorisch. 


·     Ich übernehme Verantwortung für mein Verhalten. 


·     Ich bin mir bewusst, dass Verstösse gegen den Verhaltenskodex Konsequenzen nach sich ziehen und zum Beispiel ein Trainingsausschluss, eine Spielsperre oder schlimmstenfalls bis zum Ausschluss aus dem Verein führen können. 


Elternkodex FC Mönchaltorf 

·     Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst und verhalten uns dementsprechend. 


·     Wir unterstützen die Trainerinnen und Trainer, indem wir z. B. die Tenues waschen, beim Aufstellen und Abräumen der Tore helfen, Pausengetränke bereitstellen oder Fahrdienst anbieten. 


·     Wir verhalten uns gegenüber den Trainerinnen und Trainer, Spielern und Spielerinnen, anderen Eltern, Schiedsrichtern, Funktionären und Zuschauern respektvoll und anständig. 


·     Wir bringen Kritik auf konstruktive Weise an. 


·     Wir akzeptieren die Entscheide der Trainer (Teamaufstellung, Einsatzzeit etc.). 


·     Wir geben den Kindern während eines Spiels oder Trainings keine taktischen Anweisungen. 


·     Wir akzeptieren Schiedsrichterentscheide stillschweigend. 


·     Wir unterstützen unser Kind darin, pünktlich zu sein und Abmachungen einzuhalten. 


·     Bei terminlichen Abweichungen informieren wir den Trainer/die Trainerin rechtzeitig. 


·     Wir helfen an Anlässen wie Grümpi oder Turnieren mit.